Stumme Zeit
Mein erster Roman, mit dem Sie – natürlich – in die Sylter Geschichte eintauchen.
Aus der Ankündigung des Doerlemann Verlages:
Als Sönnich Petersen stirbt, ist niemand im Dorf am Watt traurig, am wenigsten seine Tochter Helma. Er war kein liebevoller Vater, der Krieg hatte ihn hart gemacht.
Sein Tod fällt in eine Zeit, in der der aufkommende Tourismus neue Menschen und Gebräuche mit sich bringt. Immer mehr Inselbewohner wollen am Wohlstand teilhaben, auch Helma vermietet bald an Badegäste. Doch da ist noch etwas, was sie beschäftigt: Über ihre früh verstorbene Mutter wurde immer eisern geschwiegen. Auch um die Mutter ihres Kindheitsfreundes Rudi gibt es ein Geheimnis, sie wurde während des Krieges abgeholt und kam nie zurück. Wie konnten die Frauen einfach so verschwinden? Warum fragte niemand nach ihnen?
Die Suche nach Wahrheit führt Helma und Rudi in dunkle Kapitel der Geschichte ihrer Insel.
Etwa 400 Seiten. Fadenheftung. Leseband
Ca. € [D] 25.00 / € [A] 25.70 / SFr. 34.00 (UVP)
ISBN 9783038201373
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038208969
Ca. € 16.99
Erscheint am 22. Februar 2024
„Achtete darauf…“ Zeitzeugenprojekt mit Wilhelm Borstelmann aus Keitum auf Sylt
Im Oktober 1942 wurde Ludwig Borstelmann (geb. 1888), wohnhaft in Keitum auf Sylt, im KZ Gross-Rosen ermordet.
Dieser unfassliche Tod des Vaters war für den Sohn Wilhelm Jürgen Borstelmann (geb. 1927) ein traumatisches Ereignis. Zeit seines Lebens hat er dafür gekämpft, dass dieses Unrecht nicht in Vergessenheit gerät.
Gebrauchsanweisung für Sylt
»Ein sehr charmantes, geistreiches und kritisches Buch« Catalin Dorian Florescu (Eichendorff Literaturpreisträger) September 2011
Leserstimmen zum Buch, das inzwischen in der 11., aktualisierten Auflage vorliegt finden Sie HIER. Wer es nicht besser weiß, für den ist sie nur die Insel der Reichen und Schönen. Einheimischen und Stammgästen aber gilt sie als Königin der Nordsee, als Lebensgefühl, Paradies und Weltanschauung. Silke von Bremen verrät, wo sich Sylt am besten anfühlt. Sylt zählt knapp 20.000 Einwohner und ist dennoch Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1. Silke von Bremen kennt sich in der Historie so gut aus wie in der Gegenwart. Sie weiht uns in die Befindlichkeit der Insulaner ein, erklärt die feinen Unterschiede zwischen Kampen und Keitum, lässt uns die Insel mit anderen Augen sehen. Denn Sylt ist mehr als Schickimicki, Gosch und Sansibar. Verblüffend ist die Vielfältigkeit dieses Mikrokosmos, grandios sind die Naturräume, unerwartet die Geschichten dieses gerade mal 100 Quadratmeter großen Eilands zwischen List und Hörnum. Auf dem vieles ganz anders ist als erwartet, und sei es, dass alle Möwen Emma heißen … Eine Rezension zur frisch erschienenen 11. Auflage lessen Sie HIER.
Audioguide: St. Severin auf Sylt
Diese Hör-CD ist ein Spaziergang durch die bewegende Vergangenheit der Keitumer Kirche. Die Inselkennerin Silke v. Bremen hat die Geschichten von Freud und Leid der Menschen, die mit dieser Kirche verbunden waren, zu einer spannenden Tour ausgearbeitet. Der Vortrag des ehemaligen Tagesschau-Sprechers Wilhelm Wieben macht diese CD zu einem echten Hörgenuss. Text und Realisation: Silke v. Bremen Sprecher: Wilhelm Wieben Musik: Matthias Eisenberg Titelphoto: Hans Jessel
365 Tage Sylt
Leider vergriffen
(Das Buch, das zu den beliebtesten Sylt-Veröffentlichungen gehörte, wurde 2016 nicht erneut aufgelegt, nachdem Fackelträger unter Vemag eine neue Ausrichtung erfuhr, wir suchen einen neuen Verlag)
Der wunderbar üppige Bildband ist eine Zusammenarbeit des Fotografen Hans Jessel mit Silke v. Bremen. Sie hat seinen traumhaften Fotos die Gedanken und Zitate von Künstlern und Reisenden gegenübergestellt, die früher und heute die Insel besuchten. Mit immerwährendem Kalender für eigene private Eintragungen. Ein ganz persönliches Geschenk.
Nähere Informationen und Einlicke ins Buch finden Sie beim Fackelträger-Verlag
Pocket Quiz Sylt
Leider zur Zeit vergriffen
150 witzige, intelligente und spannende Fragen zur Lieblingsinsel der Deutschen im kleinen, handlichen Kartenspielformat. Für Gehirnjogging am Strand, im Stau oder auf der Couch, denn Sylt ist mehr als Sonne, Sand und Meer! Für Kinder (ab 12 Jahren) und Erwachsene, erschienen im Moses-Verlag. Dieses Pocket Quiz Sylt ist die beste Antwort auf Günter Jauch! Für 4,95 € im Buchhandel erhältlich.
Marco Polo – Sylt Insider Tipps
Im Jahre 2002 erschien ein neuer Marco Polo Reiseführer, geschrieben von Silke v. Bremen unter ihrem Pseudonym „Meta Hinrichsen“. Sie betreute dessen Aktualisierung bis zum Jahre 2006. In Buchhandlungen.
Reiseführer: mehr wissen über
Wenningstedt Keitum Rantum & Hörnum Die Bücher beschäftigen sich mit der wechselvollen Vergangenheit der Dörfer, deren Geschichten eng mit der Seefahrt verknüpft ist. Eine umfassende Chronik, Beschreibung der Lebensverhältnisse in vergangener und heutiger Zeit sowie ausgearbeitete Spaziergänge und Radtouren machen diese Taschenführer für Sylt-Liebhaber, Einheimische und Insel-Kenner gleichermaßen lesenswert. Erschienen im Wachholtz-Verlag/Verkaufspreis 9,90 EUR
Madeira & Azoren Handbuch Azoren Handbuch Madeira Handbuch
Ende der 80er Jahre veröffentliche Silke v. Bremen zusammen mit Hans Jessel im Conrad Stein Verlag ihre ersten Reiseführer über die portugiesischen Inseln der Azoren und Madeira. Dem vorausgegangen war ein monatelanger Aufenthalt auf den Azoren für die Recherchen ihrer Diplomarbeit „Der Fremdenverkehr auf den Azoren unter besonderer Berücksichtigung der naturgeographischen Ausstattung“.
*das Foto ist eine Bildmontage, denn das Betreten der Dünen und der geschützten Naturräume ist auf Sylt zum Glück nicht erlaubt.